Auftaktexkursion „Wasser für Wien – Die Wiener Wasserversorgung“
Am 2. und 3. September 2025 unternahm die Maturaklasse 5B Umwelttechnik der HTL Mödling ihre Auftaktexkursion zum Semesterstoff Trinkwasserversorgung. Unter der Leitung von Ing. Mag. Christian Maslo und Dipl.-Ing. Martina Längauer erhielten die Schülerinnen und Schüler vor Ort einen umfassenden Einblick in die Wiener Hochquellenleitungen.
Der erste Tag begann beim Wasserbehälter Rosenhügel, dem Endpunkt der 1. Hochquellenleitung. Anschließend besuchte die Klasse die Aufbereitungsanlage in Moosbrunn und das Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn mit angeschlossener Quellstube. Besonders eindrucksvoll war die anschließende Führung durch die Lurgrotte bei Peggau, wo die Bedeutung des Karstes für die Wasserversorgung erlebbar wurde. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Salzatal fand der Tag einen gemütlichen Ausklang.
Am zweiten Tag standen die Pfannbauernquelle und die Kläfferquelle im Hochschwabgebiet im Mittelpunkt. Letztere gilt als größte gefasste Karstquelle Mitteleuropas und beeindruckte mit ihren gewaltigen Schüttungsmengen. Den Abschluss bildete der Besuch des Aquädukts im Hopfgartental, das die technischen Dimensionen der Hochquellenleitungen sichtbar machte.
Die Exkursion war nicht nur reich an Programmpunkten, sondern auch äußerst lehrreich. Sie verband historische, technische und naturwissenschaftliche Aspekte zu einem ganzheitlichen Bild der Wasserversorgung Wiens. Für die Schülerinnen und Schülernnen war es eine wertvolle Vorbereitung auf den kommenden Semesterstoff im Fach Infrastruktur - Siedlungswasserbau. Darüber hinaus legte sie den Grundstein für ein geplantes Klassenprojekt, in dem die gewonnenen Eindrücke in Berechnungen, Plänen und Modellen umgesetzt werden sollen.



