Abwasser hautnah: Die 1B auf Exkursion zur Kläranlage Mödling
Am 4. Juni 2025 begab sich die 1B-Klasse des Ausbildungszweigs Greenbuilding & Umweltingenieurwesen auf eine spannende Exkursion zur Kläranlage Mödling – ein Ausflug, der nicht nur durch technische Einblicke überzeugte, sondern auch durch lebendige Vermittlung und praxisnahe Umweltbildung.
Gleich zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen zur Geschichte der Anlage und deren Entwicklung. Besonders eindrucksvoll war das Ausmaß des Einzugsgebiets, das weit über die Stadtgrenzen Mödlings hinausreicht und zeigt, wie zentral die Rolle dieser Kläranlage für die Region ist.
Im Anschluss führte Herr Huber, der langjährige Betriebsleiter der Anlage, die Klasse durch die verschiedenen Reinigungsstufen: mechanisch, biologisch und chemisch. Dabei wurde deutlich, wie hochkomplex und gleichzeitig essenziell die Aufbereitung unseres Abwassers ist – ein oft unterschätzter Teil unserer modernen Infrastruktur.
Die Besichtigung der einzelnen Anlagenteile – vom Rechen über das Belebungsbecken bis zur Nachklärung – brachte Theorie und Praxis auf anschauliche Weise zusammen. Besonders erfreulich war das rege Interesse der Schülerinnen und Schüler: Die Vielzahl an Fragen und das hohe Maß an Aufmerksamkeit zeugten von echter Neugier und Umweltbewusstsein.
Ein großes Dankeschön gilt Herrn Huber, der mit seinem umfassenden Fachwissen, seiner klaren Sprache und seiner Begeisterung für das Thema einen ebenso informativen wie motivierenden Nachmittag gestaltet hat.
Diese Exkursion war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ausbildung junger Menschen im Bereich nachhaltiger Wasserwirtschaft.
Ein lehrreicher Blick hinter die Kulissen – und ein starkes Zeichen für Umwelttechnik mit Zukunft!



