Die Fachschule Elektronik forscht für eine nachhaltige Zukunft
In diesem Schuljahr stellen sich die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse der Fachschule der Abteilung Elektronik und Technische Informatik einer großen Herausforderung:
Sie nehmen am Projektwettbewerb „Verwertung von Abfallstoffen“ des VCÖ (Verband der Chemielehrer Österreichs) teil und gehen dabei in vier Teams unter anderem folgenden Fragen nach:
- Kann Grünschnitt helfen, Kohlenstoffdioxid zu binden und Sauerstoff herzustellen?
- Kann man aus Altmetall eine Batterie bauen?
- Ist abgelaufene Milch ein Ausgangsmaterial für Kunststoff?
- Wie wird PET recycelt?
Unterstützt und betreut werden die Schüler dabei von ihrem Chemielehrer, Mag. Michael Staffenberger, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ein besonderes Dankeschön geht an den Präsidenten des VCÖ, Mag. Dr. Manfred Kerschbaumer, an den Vertreter der Bildungsdirektion Niederösterreich, Mag. Christian Gutschier, und an den Projektleiter, Mag. Dr. Ralf Becker, für die Ausstattung mit wichtigen Arbeitsmaterialien.
Mag. Staffenberger meint dazu: „Die Klasse hat durch Fleiß und Leistungsbereitschaft überzeugt. Deshalb habe ich mich entschlossen, mit ihnen an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Ich freue mich auf eine spannende Reise voller Experimente und Überraschungen.“