Exkursion zur Firma MIBA und zum Tiroler Energieversorger TIWAG
In Begleitung von DI Martina Geischläger und DI Andreas Trojer durften die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse der Abteilung Fahrzeugtechnik am 28.01. und 29.01.2024 zwei grundverschiedene Unternehmen kennenlernen.
Am ersten Tag der zweitägigen Exkursion stand die Firma MIBA am Programm. Ein Einführungsvortrag im Ausbildungszentrum gab einen Überblick über die Produkte und Märkte von MIBA. Im Zentrum stehen dabei Gleitlager für die Automobilindustrie aber auch Großlager für Schiffsmotoren und Windkraftanlagen. In den Turbulenzen der Automobilkrise wurde im Vortrag unterstrichen, wie wichtig diversifizierte Märkte sind und welche Bedeutung funktionierende „just in time“ Lieferungen für einen kontinuierlichen Unternehmenserfolg haben. In der anschließenden Produktion wurde für alle erlebbar, wie Stückzahlen und Baugrößen die Produktionsart beeinflussen und zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Nach einer abendlichen Stadtführung und Übernachtung in Innsbruck besuchte die 5A die TIWAG in Kühtai. Auf 2000m Seehöhe wurde das Erweiterungsprojekt der TIWAG besichtigt. Dort entsteht ein modernes Pumpspeicherkraftwerk mit zwei Francis-Turbinen, die auch als Pumpen betrieben werden können. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eindrucksvoll die Dimension dieses 1,1 Milliarden-Euro-Projektes in einer tief winterlichen Bergwelt vorgeführt. Das Kraftwerkhaus und die ganze Maschinentechnik wird unsichtbar im Inneren des Berges untergebracht und diese Baustelle konnte über Stollen besichtigt werden. Firmen aus der Bau- und Maschinenbranche agierten vor Ort wie ein Team und gaben einen Einblick in den Anlagenbau und das „Projektgeschäft“. Faszinierend war auch das Begehen des zukünftigen Saugrohres, das so für Exkursionsbesucher nie wieder zugänglich sein wird. In einem Vortrag der TIWAG wurden technische Details zur Anlagenauslegung und die großen Herausforderungen des Projektmanagements vermittelt.
Unterm Strich eine lehrreiche Exkursion für die zukünftigen Maturantinnen und Maturantenauf ihrem Weg ins Berufsleben.



