
Am Montag, 2. Juni 2025, fand im Filmsaal unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: Rund 180 Schülerinnen und Schüler nahmen gemeinsam mit ihren Lehrpersonen an der Vorführung des Dokumentarfilms „Obroni“ teil. Der Film thematisiert das Bildungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Help4Ghana, das sich seit vielen Jahren für schulische Bildungschancen in Ghana einsetzt.
Die Veranstaltung hatte einen besonderen Hintergrund: In der Vorweihnachtszeit 2024 übernahmen mehrere Klassen sowie Lehrpersonen der Abteilung Bautechnik insgesamt zehn Schulpatenschaften für Kinder in Ghana. Mit diesen Patenschaften ermöglichen sie Kindern aus finanziell benachteiligten Familien den Zugang zu schulischer Bildung.
Als Dank für dieses Engagement besuchte Christine Refaei, Obfrau des Vereins Help4Ghana, unsere Schule persönlich. Gemeinsam mit dem Regisseur und Produzenten Helmut Schwarz präsentierte sie den neuen Dokumentarfilm, der eindrucksvoll zeigt, wie das Projekt vor Ort wirkt. Im Anschluss standen beide in einer Podiumsdiskussion für Fragen zur Verfügung und gaben weitere Einblicke in ihre Arbeit.
Der Film „Obroni“ gewährte nicht nur einen authentischen Einblick in das Leben der ghanaischen Schüler und Schülerinnen sowie die örtlichen Schulverhältnisse, sondern thematisierte auch die kulturellen Unterschiede, Rituale und Wertevorstellungen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der Zeremonie, in der Christine Refaei zu einer Königin gemacht und als „Queenmother for Development“ installiert wurde. Diese besondere Ehrung war vor 26 Jahren der Anlass für sie, den Verein Help4Ghana zu gründen, um benachteiligten Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.
Die Veranstaltung regte viele zur Reflexion an: Sie zeigte eindrücklich, wie wichtig Bildung für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung ist, und wie wertvoll es ist, in einem Land mit gut zugänglichem Bildungssystem aufzuwachsen. Gleichzeitig machte sie deutlich, wie direkte Unterstützung konkrete Veränderungen bewirken kann.
Die Fotos zeigen die Schülerinnen und Schüler der HTL Mödling mit der Obfrau des Vereins Help4Ghana, Christine Refaei, und den Filmproduzenten Helmut Schwarz sowie die ghanaischen Patenkinder und ihre Schulklasse. Diese Bilder unterstreichen die Verbundenheit über Ländergrenzen hinweg – und das gemeinsame Ziel, Bildung für alle zugänglich zu machen.


