Direkt zum Inhalt

Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure
slider_Lerngruppe
Flamoos Businessplan wettbewerb

Polyflex im Bundesfinale von Jugend Innovativ

.

Erneuter Finaleinzug für die Wirtschaftsingenieure: Nachhaltige Idee aus alten Tennissaiten überzeugt die Jury

Bereits zum dritten Mal in Folge steht eine Junior Company der Wirtschaftsingenieure der HTL Mödling im Bundesfinale des größten Innovationswettbewerbs Österreichs – Jugend Innovativ. Dieses Jahr überzeugte die Junior Company Polyflex aus der 4A mit einer kreativen und nachhaltigen Geschäftsidee:

Aus alten Tennissaiten wird Granulat hergestellt, das zur Produktion von Haushaltsartikeln weiterverarbeitet wird. Die Wiederverwertung von Kunststoffen und der Upcycling-Gedanke stehen dabei im Fokus – ein Ansatz, der in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimakrise aktueller nicht sein könnte.

Die Schülerfirma unter der Leitung von Geschäftsführer Timo Kantilli – gemeinsam mit den Teammitgliedern Ravajel Ravajeljan, Semih Ünal, Jovo Sasic, Ivan Stevic, Tyrone Weikmann, Eric Marouschek, Vojin Rakic, David Djordjevic und Rajko Petrovic – setzte sich in der Kategorie Entrepreneurship gegen insgesamt 214 Einreichungen durch und zählt nun zu den besten fünf Projekten Österreichs. Das Finale findet von 3. bis 5. Juni 2025 in Wien statt.

Betreut wurde das Projekt von Prof. Mag. Alexander Übl, der bereits in den Vorjahren mit seinen Teams große Erfolge feiern konnte.

Ebenso geht großer Dank an das gesamte Lehrerinnen und Lehrerteam der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen, das durch fächerübergreifende Vorbereitung und Unterstützung den Grundstein für diesen Erfolg gelegt hat.

„Wir freuen uns riesig über diesen erneuten Erfolg – das zeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Innovationsgeist, technischem Know-how und unternehmerischem Denken die Zukunft mitgestalten können“, so Abteilungsvorständin Ing. Mag. Katharina Zelenka stolz.

Letztes Schuljahr wurde die Schule bereits zur innovativsten Schule Niederösterreichs gekürt – mit Erfolgen wie diesen wird klar: Die Abteilung Wirtschaftsingenieure bleibt ein Hotspot für junge Talente mit Vision.