Direkt zum Inhalt

HTL Mödling: Erste Frau an der Spitze der größten Schule Österreichs

Übl-Zelenka_Direktorin

Zum ersten Mal in der traditionsreichen Geschichte der Mödlinger Bildungseinrichtung wird die Leitung der größten Schule Österreichs eine Frau übernehmen. Ing. Mag. Katharina Übl-Zelenka heißt die neue Direktorin der HTL Mödling, die per 1.November 2025 mit der Leitung der Schule betraut wurde. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie dabei von DI Angelika Stark, Abteilungsvorständin Green Building & Umweltingenieurwesen, welche als stellvertretende Direktorin fungieren wird.

Übl-Zelenka, selbst einst Absolventin der Abteilung Wirtschaftsingenieure sowie des Kollegs für Anlagentechnik und Energieplanung am Mödlinger Campus, absolvierte 2005 das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Danach war sie zunächst als Geschäftsführerin im Planungsbereich sowie als Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig. Bereits seit 2005 lehrte die Wirtschaftspädagogin an der HTL Mödling. Zudem fungierte sie bis 2020 als Obfrau des Absolventenvereins der größten Schule Österreichs, welche sie auch als Vorsitzende des Dienststellenausschusses vertrat. Im Juli 2024 wurde Übl-Zelenka mit der Leitung der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen betraut. 

Die frisch bestellte Direktorin freut sich auf ihre neuen Aufgaben, denn die HTL Mödling ist für sie nach eigenen Angaben nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Teil ihres Lebensweges. Hier durfte sie lernen, lehren, führen und gestalten. Jetzt möchte sie die Mödlinger Talenteschmiede in eine starke und nachhaltige Zukunft führen. Übl-Zelenka über ihre neue Aufgabe: „Eine Schule lebt von Menschen – Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, der Verwaltung, den Eltern und Partnern.  Mein Ziel ist es, diese Gemeinschaft zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und Potenziale zu entfalten.“ 

Bereits die ersten Projekte zeigen, dass die Wirtschaftspädagogin frischen Wind in die traditionsreiche Bildungsinstitution bringt. Projekt Nummer eins: In einem schulinternen Wettbewerb werden die Mödlinger Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Visionen zur Neugestaltung eines ganzheitliches Corporate Design-Konzeptes einzubringen, das die Werte und Vielfalt der Schule widerspiegeln soll. Mit diesem Auftaktprojekt macht die neue Direktorin deutlich, dass sie auf Partizipation, Kreativität und Zusammenhalt setzt – und die HTL Mödling als lebendigen Lernort weiterentwickeln will, an dem Technik, Gestaltung und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. 

Ein weiteres Projekt ist die Gründung eines Wirtschaftskuratoriums, das künftig die Brücke zwischen Schule und Unternehmen stärken soll. Firmenpartner aus Industrie, Technik, Innovation und Forschung sollen regelmäßig mit der Schulleitung zusammenkommen, um Ausbildungsinhalte, Projekte und Praktika noch stärker mit den Anforderungen der Wirtschaft zu vernetzen. 

Wie wird die neue Direktorin das alles schaffen? Übl-Zelenka zu ihren Vorhaben: „Ich glaube an die Kraft der Zusammenarbeit. Nur gemeinsam gelingt es, Schule zu einem Ort zu machen, an dem Zukunft entsteht.“ 

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich und wünscht der neuen Frau Direktor alles Gute!